Was ist eine Demenz? Unter Demenz versteht man eine Erkrankung des Gehirns, bei der es zu einer zunehmenden Verschlechterung verschiedener Fähigkeiten kommt, die einem bislang keine nennenswerten Probleme bereitet haben. Am häufigsten fallen Gedächtnisprobleme auf, aber auch andere Bereiche wie Aufmerksamkeit, Sprache, Handeln, Erkennen von Menschen oder Gegenständen können betroffen sein. Von einer Demenz spricht man dann, wenn es durch die Verschlechterung dieser Fähigkeiten zu einer Einschränkung bei Aktivitäten des täglichen Lebens kommt. Die häufigste Demenzform ist
Psychosoziale Unterstützung Die Diagnose einer Demenz betrifft nicht nur die Patienten oder die Patientinnen allein, sondern in hohem Masse auch die nächsten Angehörigen. Unser Ziel ist deshalb ein multidimensionales Management bei der Unterstützung der Menschen mit Demenz und ihrer Familien. Neben den medikamentösen Therapien sind die psychosozialen Unterstützungsangebote von grosser mit einer neuropsychologischen Abklärung. Inhalt und Ziele der Beratung Information über die Alzheimerkrankheit und andere Demenzen (speziell auch frontotemporale Demenzarten und posteriore
Angehörigenberatung Die Diagnose einer Demenz betrifft nicht nur den Patienten oder die Patientin allein, sondern auch die nächsten Angehörigen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse der Alzheimer beider Basel zusammen. Diese bietet neben einer Beratungsstelle für allgemeine Fragen zur Demenz auch folgende Dienstleistungen an: verschiedene Gedächtnistrainingsgruppen für die Betroffenen Gesprächsgruppen für Menschen mit Demenz Gesprächsgruppen für die Angehörigen Angehörigenseminare Ferienwochen für Demenzkranke und ihre Angehörigen
Psychosoziale Unterstützung Die Diagnose einer Demenz betrifft nicht nur die Patienten oder die Patientinnen allein, sondern in hohem Masse auch die nächsten Angehörigen. Unser Ziel ist deshalb entweder einmalig in Zusammenhang mit einer Abklärung oder in Form von begleitenden Gesprächen. Inhalt und Ziele der Beratung Information über die Alzheimerkrankheit und andere Demenzen (speziell zusammen. Diese bietet neben einer Beratungsstelle für allgemeine Fragen zur Demenz auch verschiedene Gedächtnistrainingsgruppen für die Betroffenen, Gesprächsgruppen für die Angehörigen und Ferien
Kontakt Home Neuropsychologen CERAD-Plus Auswertungprogramme CERAD-Plus 1.0 Excel CERAD-Plus Online Weitere Testverfahren Fortbildungsangebote Login / Registrieren Ärzte & Zuweiser Ambulante Abklärungen Psychosoziale Unterstützung Fachgutachten Patienten zuweisen BrainCheck Fortbildungsangebote Patienten & Angehörige Worum geht es? Was ist eine Demenz? Untersuchung bei uns Beratung und
Demenz und ihren Angehörigen zu erhalten. Die Kombination dieser Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht es, dass eine erkrankte Person so lange wie möglich zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld leben kann
aktuellen Stand der Forschung und stellte einfache, präventive Massnahmen zur Vorbeugung von Demenz und anderer Gehirnkrankheiten vor