. Die Psychosozialen Unterstützungsangebote umfassen Angehörigenberatung/-begleitung sowie Angebote in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Angehörigenberatung und Angehörigenbegleitung Wir entweder einmalig in Zusammenhang mit einer Abklärung oder in Form von begleitenden Gesprächen. Inhalt und Ziele der Beratung Information über die Alzheimerkrankheit und andere Demenzen (speziell werden von der Krankenkasse übernommen. Angebote in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Wir arbeiten eng mit der Schweizerischen Alzheimervereinigung, Sektion beider Basel (ALZbB) ,
ein multidimensionales Management bei der Unterstützung der Menschen mit Demenz und ihrer Familien. Neben den medikamentösen Therapien sind die psychosozialen Unterstützungsangebote von grosser Bedeutung. Die Psychosozialen Unterstützungsangebote umfassen Angehörigenberatung sowie Angebote in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Angehörigenberatung Wir beraten die Angehörigen unserer mit einer neuropsychologischen Abklärung. Inhalt und Ziele der Beratung Information über die Alzheimerkrankheit und andere Demenzen (speziell auch frontotemporale Demenzarten und posteriore
Abklärung in der Memory Clinic bieten wir den Angehörigen unserer Patientinnen und Patienten eine individuelle und bedürfnisgerechte Beratung. Diese erfolgt einmalig in Zusammenhang mit einer Die Kosten für die Angehörigenberatung in der Memory Clinic werden von der Krankenkasse übernommen. Angebote in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Wir arbeiten eng mit die Betroffenen Gesprächsgruppen für Menschen mit Demenz Gesprächsgruppen für die Angehörigen Angehörigenseminare Ferienwochen für Demenzkranke und ihre Angehörigen
Anreise Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Sie erreichen uns bequem mit dem Tram (Linie 3, Haltestelle Felix Platter-Spital) oder mit dem Bus (Linie 36, Haltestelle Felix Platter-Spital). Ab Bahnhof Basel SBB: Tram: Linie 1 (Dreirosenbrücke) bis Burgfelderplatz, dann Linie 3 (Burgfelderhof / Gare de Saint-Louis) bis Felix Platter-Spital Bus: Linie 50 (EuroAirport) bis Felix Platter-Spital Arealplan zum Herunterladen Anfahrt mit dem Auto Auf dem Areal hat es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parking erfolgt via
Memory Clinic Seminar Herbstsemester 2016 mit Dr. Dr. Christine Annaheim Ärztliches Fortbildungsprogramm "Schmerztherapie im Alter" mit Dr. med. Dieter Breil Clinic Seminar Herbstsemester 2016 mit Dr. phil. Michael M. Ehrensperger
Auswertungsprogamm Fachpersonen bieten wir das internetbasierte Auswertungsprogramm CERAD-Plus Online an, mit welchem aus den Rohwerten alters-, geschlechts- und ausbildungskorrigierte mathematische Eigenschaften aufweisen. Dies geschieht in zwei Schritten: Mit einer geeigneten Transformation wird sichergestellt, dass die Werte so nahe wie möglich an der Normalverteilung liegen. Die optimale Transformation wurde für jede Skala einzeln berechnet. Mit einem multiplen Regressionsmodell wird der Einfluss von Alter, Ausbildungsgrad und Geschlecht herausgefiltert. Dieses Vorgehen ist
Behandlung Bei Demenzerkrankungen mit einer reversiblen Ursache können die Hirnleistungen durch eine geeignete Behandlung wieder verbessert werden. Bei den Demenzerkrankungen mit einer sogenannt irreversiblen Ursache – z.B. der Alzheimer Krankheit – besteht zwar bis heute keine Möglichkeit, die Erkrankung zu heilen. Es stehen aber Medikamente zur Verfügung, die den Abbau der Hirnleistungen vorübergehend verzögern können. Ausserdem helfen verschiedene nicht-medikamentöse Massnahmen und psychosoziale Angebote (z.B. Beratung, Betreuung, Gedächtnistraining), die Lebensqualität von Menschen mit
Untersuchung von Hirnleistungsstörungen bei Erwachsenen Wir bieten eine interdisziplinäre, ambulante Abklärung für Erwachsene mit Hirnleistungsstörungen an. Der Schwerpunkt liegt Demenzabklärungen. Die Abklärungen zielen darauf ab, Hirnleistungsstörungen möglichst frühzeitig zu diagnostizieren. Reversible Ursachen können so bestmöglich therapiert werden. Bei irreversiblen Ursachen Untersuchungen (Blutchemie, evtl. Genetik, evtl. Liquor) Bildgebung (CT, MRI, SPECT) Interdisziplinäre Diagnose-Konferenz (ohne Beisein der Patienten) Diagnosegespräch mit Patient und Familie
Untersuchung von Hirnleistungsstörungen bei Erwachsenen Wir bieten eine interdisziplinäre, ambulante Abklärung für Erwachsene mit Hirnleistungsstörungen an. Der Schwerpunkt liegt Demenzabklärungen. Die Abklärungen zielen darauf ab, Hirnleistungsstörungen möglichst frühzeitig zu diagnostizieren. Reversible Ursachen können so bestmöglich therapiert werden. Bei irreversiblen Ursachen Untersuchungen (Blutchemie, evtl. Genetik, evtl. Liquor) Bildgebung (CT, MRI, SPECT) Interdisziplinäre Diagnose-Konferenz (ohne Beisein der Patienten) Diagnosegespräch mit Patient und Familie
Anmeldung für das Register für forschungsinteressierte Gesunde Ich möchte in das Register für forschungsinteressierte Gesunde der Memory Clinic (Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER) aufgenommen werden. Meine Kontaktdaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben. Alle Felder, welche mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden Memory Clinic Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel Tel. +41 61 326 47 60 Fax +41 61 326 47 61 memoryclinic @ felixplatter.ch