Memory Clinic Basel war 1986 eine der Ersten auf Kontinentaleuropa. Neben interdisziplinären, ambulanten Abklärungen für Erwachsene mit Hirnleistungsstörungen bieten wir auch Beratungen für Angehörige Vereins Swiss Memory Clinics Memory Clinic Seminars Wir freuen uns, dass wir für das Herbstsemester 2025 ein abwechslungsreiches Programm mit internen und oder per Teams mit dem im Programm angegebenen Link möglich. Weitere Informationen und Programm Zu Beachten bei Online-Teilnahme: Laden Sie zur Sicherheit die Teams-App auf
geschlechtskorrigierte z-Werte (Standardwerte) umgerechnet, die den einfachen Vergleich der Leistungen des Patienten mit der Normstichprobe (CERAD: N= 1100; Plus-Tests: N=604) ermöglichen. Die berechneten z-Werte werden Normierung CERAD-Plus basiert für die CERAD Testbatterie auf einer Normierung mit 1100 gesunden Probanden/-innen (Alter: 49 – 92 Jahre; Ausbildung: 7 – 20 Jahre). Der Normierung der Plus Tests liegt ein N von 604 gesunden Probanden/-innen zugrunde (Alter: 50 – 88 Jahre; Ausbildung: 7 – 20 Jahre). Zugang beantragen Bei Problemen mit dem Zugang zur CERAD-Plus Online wenden Sie sich
. Weitere Neuigkeiten Memory Clinic Seminars Wir freuen uns, dass wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit internen und externen Referentinnen und Referenten zusammenstellen konnten. Die Vortragsreihe des Frühlingssemesters startet am 4. März 2024 und wird im bewährten Format als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Eine Teilnahme ist vor Ort oder per zoom mit dem im war 1986 eine der Ersten auf Kontinentaleuropa. Neben interdisziplinären, ambulanten Abklärungen für Erwachsene mit Hirnleistungsstörungen bieten wir auch Beratungen für Angehörige an
Worum geht es? Bemerken Sie bei sich selbst oder bei einem Ihrer Angehörigen eine zunehmende Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen, Suchen von alltäglichen Gegenständen (Schlüssel, Handy), Orientierungsstörungen? Dies können erste Anzeichen einer Demenzerkrankung sein. Diese Symptome können aber auch andere, teilweise behandelbare Ursachen haben (z.B. Vitaminmangel, Schilddrüsenstörungen, zu wenig Trinken, Nebenwirkungen von Medikamenten). Besprechen Sie deshalb Ihre Beobachtungen in einem ersten Schritt mit Ihrem Hausarzt. Dieser wird dann bei Bedarf weitere Schritte einleiten
Login für CERAD-Plus Online Hinweise Bitte verwenden Sie eine aktuelle Browser-Version, wenn Sie CERAD-Plus Online nutzen wollen und beachten Sie, dass Cookies zugelassen werden müssen. Registrieren für CERAD-Plus Online Noch nicht registriert? Fachpersonen (Psychologen/-innen, Ärzte/-innen) können mit nachfolgendem Formular einen Zugang zu CERAD-Plus Online beantragen. HINWEIS: Aufgrund von Abwesenheiten können neue Registrierungsanfragen erst nach dem 17. September 2025 wieder bearbeitet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wie läuft eine Abklärung bei uns ab? Nachdem Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin Sie bei uns für eine Abklärung angemeldet hat, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um die ersten Termine zu vereinbaren. In der Regel erfolgt eine Abklärung in mehreren Schritten und an vier Terminen: Erster Termin: Neuropsychologische Untersuchung In einem Gespräch fragen wir Sie, ob Ihnen in Ihrem Alltag in letzter Zeit Veränderungen aufgefallen sind und ob Sie in bestimmten Bereichen mehr Schwierigkeiten bemerken als früher. Anschliessend legen wir Ihnen verschiedene Aufgaben vor. Mit diesen
Trinken, Nebenwirkungen von Medikamenten). Besprechen Sie deshalb Ihre Beobachtungen in einem ersten Schritt mit Ihrem Hausarzt. Dieser wird dann bei Bedarf weitere Schritte einleiten, z.B. die oft mit kognitiven Leistungseinbussen einher. Als Folge kann es zu Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Alltag und Beruf kommen. Eine neuropsychologische Abklärung erfasst das Ausmass und die Art
wird, können wir in diesem Register Personen suchen, die für die Studie in Frage kämen. Wir nehmen dann mit den entsprechenden Personen Kontakt auf und geben ihnen Informationen über die geplante Gesunde (pdf-Datei) Oder Sie können sich direkt übers Internet anmelden: Online-Anmeldeformular Mit der Anmeldung für das Register für forschungsinteressierte Gesunde gehen Sie keinerlei
Websitebetreiber (Felix Platter-Spital Basel) zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Felix Platter-Spitals hat entschieden, beim derzeitigen Neubau ein viertes Stockwerk zu bauen und eine entsprechende Option im Vertrag mit dem Totalunternehmer jetzt einzulösen " Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels nimmt die Zahl von älteren Menschen mit chronischen Wunden zu. Eine erfolgreiche Therapie setzt viel Fachwissen voraus. Um Komplikationen, aber auch um . 01.12.2015 Sendung verpasst? SRF 1 - Sendung PULS vom 30.11.15, 21.05 Uhr mit